Unser Forum richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Bildungsschichten, die Interesse an einem ernsthaften Meinungsaustausch zu aktuellen Themen der Gemeinde haben. Die veröffentlichten Beiträge spiegeln nicht die Ansicht oder Meinung der EBER dar, sondern dienen dem Gedankenaustausch.
Jede Meinung ist uns willkommen. Schreiben Sie bitte “sauber”, sonst wird ihr Beitrag ausgemistet !
Liebe Grüße,
SysAdmin Eberhard
Share on Facebook

Wenn der Umbau des Gemeindeamtes dem Bundesvergabegesetz unterliegt muss ein Vergabeverfahren eingeleitet werden –
bzw. müssen hier mehrere Angebote eingeholt werden.
Hallo. Stimmt das wirklich das man einen ansässigen Unternehmer keinen Auftrag beim Umbau des Gemeindeamtes zukommen hat lassen? Angeblich war die rote Fraktion dagegen? Find ich nicht sehr fördernd.
LKW steht im absoluten Halteverbot, und macht seine gesetzlich vorgeschriebene Ruhepause von 11h. Vielleicht danach WC-Gang im WIndschutzgürtel. Ob die Beweisfotos die Polizei interessiert? Jetzt gehts erst richtig los, herzlichen Dank die Befürworter. Obwohl diese dort noch nie gesehen worden.
Ich nehme, bei Ihrem Nicknamen, nicht an das sie Befürworter von Spar waren und auf Stelle dort gespitzt haben. Wenn doch, dann leider aufs falsche Pferd gesetzt. Vielleicht auch noch das Kreuzerl bei der falschen Partei gemacht? Den Bundesparteien glaubt man auch nichts mehr, warum dann den Gemeindevertretern? Es gab Personen die von Anfang an gewarnt haben, aber viele wollten es nicht wahrhaben. Sie auch?
Lassen sie sich auch nicht von den vielen PKW bei Spar täuschen, von den z. Zt. Beschäftigten sind 50% von Fa. Knapp, die das Hochregal montieren u. die selbstfahrenden Stapler programmieren. Es wird auch nicht mehr Jobs geben, nicht traurig sein.
Bzgl. Situation rund ums Gelände, wundert mich gar nicht. 30er Zone, Gehsteig? Was bitte wollt ihr noch? Die Viktor-Adler Strasse hat bis heute keinen Gehweg, und die bekommen jetzt das nächste Jahr den Baustellenverkehr zum neuen Sozialbau. Wer hofft dann auf Verkehrsberuhigung rund um Spar? Auch heute parkte ein LKW mit zugeschobenen Vorhängen direkt im absoluten Halteverbot, juckts wen? Nicht einmal die Polizei, beim Billa parkend. Wollte schon hinfahren und Anzeige machen, habs aber gelassen. Was solls.
Ich für mich meide dieses Areal, schreibe Emails an den
Ombudsmann mailto:ebergassing@spar.at, u.
Bürgermeister mailto:stachelberger@ebergassing.at“.
Das könnten alle tun, die sich belästigt fühlen. Die Überwachung der Abmachungen von Spar mit der Gemeinde sollte die jetztige Führung tun, die BI / EBER haben ja nur die Rahmenbedingungen geschaffen.
Versprechungen wie Photovoltaikanlage, etc. waren nur heisse Luft.
Situation abwarten und vielleicht in 3 Jahren Kreuzerl woanders machen.
Viel Spass noch mit dem Monster Spar.
@Knick Knatterton
Wie kommen Sie darauf das sich SPAR an irgendwelche Vereinbarungen halten muss ?
Die LKW’s von SPAR fahren ja eh nicht oder nur wenige. Und von „FremdLKW“ war nie die Rede, oder ?
Wenn jemand da was unternehmen könnte, wäre wohl unser BG, aber wie der zu dem ganzen steht ist ja bekannt, oder ?
Klar rauschen die LKW’s vor den Schulen dahin, aber das ist Sache der Behörden das abzustellen, bzw zu kontrollieren.
Aber nicht vergessen, dann werden auch die Dauerparker vor den Gragen und auf dem Gehweg davor, auch bestraft !
Aber das ist ja wieder was anderes, das sind ja die Geindebürger und die dürfen das ja !!!!
Also zuerst selbst an der Nase nehmen und es besser machen !
liebe Grüße
Wunderwuzzi
War schon mal wer persönlich beim Spar Lager?
Überall liegen diverse Abfälle herum, die Notdurft von Menschen liegt am Wegesrand, notdürftig mit Küchenpapier verdeckt. Die LKW’s stehen mit laufendem Motor, sonst funktioniert ja die Klimaanlage nicht.
Rückfahrwarner piepsen unaufhörlich. LKW’s fahren mit unverminderter Geschwindigkeit an denen sich dort zu Fuß unterwegs befindlichen Personen vorbei. Sobald das Logistikzentrum auf Volllast läuft dürften die Spaziergänge und die Sportmöglichkeiten auf dieser Strecke um einiges mehr an Aufmerksamkeit benötigen als gewohnt. Tempo 30 mit Überwachung und Schwellern wäre ein Hit.
Zu Sanitäreinrichtungen ist weit und breit kein Hinweisschild, ebenso nicht zu den sonstigen „Abmachungen“ mit Spar. Somit kann man den Fahrern ja nicht mal einen Vorwurf machen, oder?
Die LKW’s fahren durch die Ortschaft und dies mit meist überhöhter Geschwindigkeit, gerade jetzt bei Schulbeginn ist die sehr kritisch zu sehen. Ein 38t braucht halt doch länger zum Stehenbleiben als ein Golf bei 50 km/h.
Die SPAR LKW’s sieht man gar nicht, es fahren dafür LKW’s vom Laimer Rent. Auch eine Alternative oder?
Ebergassinger die sich um eine Anstellung beworben haben, wurden nicht genommen, obwohl qualifiziert oder gerade deswegen. Gleichwohl sieht man doch einige Fahrräder stehen, also sollten ja doch der eine oder die andere aus Ebergassing einen Job gefunden haben. Ein Schuft wer sich dabei was Unmoralisches denkt
Der Spar Ombudsmann ist entweder nicht mehr vorhanden oder ignoriert Anfragen
Letztlich sollten die Eber mal die Überwachung der „Abmachungen“ einfordern und auch dementsprechend dokumentieren und publizieren. Mit den Einnahmen könnte ganz locker die Photovoltaikanlage am Dach der NMS finanziert werden, oder Ausrüstung für unsere Feuerwehr, oder Hilfe für in Not gekommene Familien, oder……..es gibt sicherlich genügend intelligente Verwendungsmöglichkeiten.
Wenn sich SPAR an die vereinbarten Punkte hält und nicht irgendwelche Winkelzüge zur Vermeidung anwendet, wird sich ein „normales“ Zusammenleben zwangsläufig ergeben müssen.
Zumindest wäre es Sinnvoll und Wünschenswert im Sinne des allgemeinen Wohlbefinden und Friedens
Ob die Damen und Herren in der Schwadorferstraße tatsächlich an die Versprechungen seitens SPAR glauben weis ich natürlich nicht. Das diese Versprechen aber nicht durchsetzbar sind , muss jedem halbwegs intelligenten Menschen klar sein.
Das Zulieferer für das Spar Lager nicht durch den Ort fahren dürfen ist gesetzlich nicht gedeckt. SPAR kann den Frächtern den erhobenen Finger zeigen und drohen. Das wars aber schon. Die Exekutive kann bestenfalls kontrollieren ob die LKW den EURO Normen entsprechen. Seit 1.1.2016 müssen LKW mind. die Euro 3 Norm erfüllen. https://www.wko.at/Content.Node/Service/Umwelt-und-Energie/Boden–Luft–Wasser/Luft/Luftreinhaltung/Erweiterte_LKW-Fahrverbote_in_Ost-Oesterreich.html
Wer soll also die Fahrer aufhalten die zu oder wegfahren? Das SPAR LKW’s durch den Ort fahren ist klar. Richtung Mannersdorf und Hof ist das der kürzeste Weg. Den LKW zurück über die S1 führen wäre ja idiotisch.
SPAR ist durch die Bauverzögerung und die Strafzahlungen genug finanzieller Schaden entstanden. Das LKW Thema ist für SPAR völlig irrelevant. Für die Verantwortlichen stehen die wirtschaftlichen und finanziellen Interessen an erster Stelle.
Das Monster steht und wir müssen damit Leben. Die Regeln macht SPAR.
Personal ist schon vorhanden, kontrollieren ja regelmässig auf Umfahrung Himberg. Brauchen ja nur den Standort wechseln. Aber vielleicht wird es ab September besser, wenn der LKW-Hof samt Tankstelle in Himberg öffnet. Auch Fahrer die Ihre Ruhezeit konsumieren müssen könnten dort besser versorgt werden als im Spar Wartebereich. Ob die von Ihnen angesprochenen Damen und Herren wirklich wussten das die Versprechungen von Spar nur Fake waren?
1. Hat die Polizei richtigerweise viel zu wenig Personal und die vorhandenen Beamten haben andere Aufgaben.
2. Die Gemeindeführung wird sicherlich nichts unternehmen um die LKW Kontrolle zu forcieren. Die Damen und Herren in der Schwadorferstraße wissen genau, dass die Zusagen von Spar pkto. keine Durchfahrt nur Schall und Rauch waren.
Die Executive könnte dies einfach prüfen. Nach dem Kreisverkehr die LKW aufhalten, Frachtpapiere prüfen. Bei Zielangabe Spar, kurze Frage von wo kommend, da kann keiner mehr aus. Und das Land freut sich über schöne Mehreinnahmen.
Aber es fehlt sicher an Polizeipersonal.