Unser Forum richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Bildungsschichten, die Interesse an einem ernsthaften Meinungsaustausch zu aktuellen Themen der Gemeinde haben. Die veröffentlichten Beiträge spiegeln nicht die Ansicht oder Meinung der EBER dar, sondern dienen dem Gedankenaustausch.
Jede Meinung ist uns willkommen. Schreiben Sie bitte “sauber”, sonst wird ihr Beitrag ausgemistet !
Liebe Grüße,
SysAdmin Eberhard
Share on Facebook

Sie sind auch der Meinung das Spar von Anfang an mit gezinkten Karten spielte? Alle Versprechungen wie deaktivierung von Rückfahrwarner, WC am Parkplatz , Durchfahrtsbeschränkung durch den Ort, nichtig?
Spar liegt nordwestlich vom Ortsgebiet, eigentlich dürfte von Schwadorf kommend kein LKW zufahren. Wenn ich die Fahrverbotstafel richtig interpretiere, ist nur eine Zufahrt über 3,5t bei Ziel Ebergassing erlaubt. Aber Spar liegt nicht im Ortsgebiet, ergo nur von Himberg aus ansteuerbar.
Eigentlich freut es mich , dass auch die Befürworter aus der Schwadorferstrasse, etc. vom LKW Verkehr etwas abbekommen.
Ebergassing wird keinen Cent sehen für LKW die durch den Ort fahren. Wie auch ? Wer soll das überwachen. Die ganzen Zusagen waren von Anfang an eine reine Farce. Beruhigungstaktik. Alle sind darauf reingefallen inkl. der SPAR Gegner. Leute seit doch doch realistisch. Das Monstrum steht, wird in Vollbetrieb gehen, die LKW’s werden durch den Ort fahren und wir alle miteinander können nichts dagegen machen. Eine rechtliche Grundlage für dir ganzen Versprechen gibt es nicht. Das weis SPAR das weis die Gemeinde und das wissen die Frächter. Wir können damit leben oder wegziehen. That’s it.
@und schon wieder
Da wird mit Sicherheit nichts bezahlt ! Warum auch ? SPAR und der Bürgermeister haben ja ein Abkommen, oder ?
Und das SPAR schon wieder 10 Millionen abdrücken muss weil SPAR JA SO NETT ZU SEINEN KUNDEN IST, ist ja auch erlogen, oder ?
Nur wer hat das Automatenlager nach Ebergassing „xx“ geholt ? Der Weihnachtsmann ?
Selber schuld, wenn man solche Personen als Bürgermeister wählt,oder ?
Also ganz viele Dankschreiben an den Bürgermeister senden !!!
Teile des Kommentares gelöscht.
Heute 11:05h , ein LKW samt Anhänger, Fa. Weiss, fährt von Spar kommend, statt Richtung Himberg durch Ebergassing durch. Die Gemeinde muss ja richtig reich werden, bei den Strafzahlungen die sich Spar gegenüber SPÖ u. Bürgerinitiative verpflichtet hat. Wo kann man nachlesen wieviel da schon eingenommen wurde?
Ich denke es geht nicht ums „cashen“ sondern das jemand (Gemeinde?) Geld in die Hand nimmt, um eine Photovoltaikanlage zu planen und dies als „Investition in die Umwelt“ verkauft. Erst eine in Betrieb befindliche Anlage ist eine Investition in die Umwelt, nicht die Planung selbst. Da diese Anlage bis jetzt nicht gebaut wurde, ist das Geld beim „Planer“ versumpft. Einem Schelm wer böses dabei denkt.
In den Statuten des Vereins ÖGNI steht u.a.:
Veröffentlichung von Erkenntnissen, Praxiserfahrungen bzw.
realisierten Projekten, welche die positive Auswirkung auf Klimaschutz,
Ressourcenschonung, Gesundheit, Qualitäts- und Effizienzsteigerung
sowie Wirtschaft und Arbeitsmarkt zeigen;
😮
Denkt doch mal, wer casht ab bei einer Planung der Photovoltaikanlage? Einerseits schafft man dies sicherlich auch selbst dies zu planen – ich denke das hier viele Häuselbauer sind – andererseits vielleicht hat dies auch Herr Antel geplant? Muss bei Planungen usw. immer „abgecasht“ werden oder ist es einfach nur mehr die Neidgesellschaft die hier arbeitet? Wer casht ab bei euren Planungen? Im Haus, im Garten, in der Wohnung? Ironie hin oder her, geschrieben wurde von Mopedverkehr usw. Und die Debatte endet bei einem Spö Beitrag aus dem Jahre 2005…. Und ich weiß, alle haben wieder tolle Meinungen und können sogar ausländische Kennzeichen lesen…. „jaja Ironie ein“ Für alle die abseits wohnen wollen https://de.wikipedia.org/wiki/Spiss_(Tirol)
Falls Sie oder andere Interessierte sich weiter informieren wollen:
http://www.ebergassing.spoe.at/artikel/spar-logistikzentrum
Interessanter Verein, die von ÖGNI:
Ziel der Nachhaltigkeit von Immobilien ist es, umweltschonende, Ressourcen sparende sowie wirtschaftliche und soziale Lebensräume zu schaffen, welche die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Nutzer respektieren.
http://www.ogni.at/de/verein/
Danke für den Link. Sehr interessant, besonders das Bürgermeister Stachelberger in die Planung einer Photovoltaikanlage investiert hat. Wer bitte hat da abgecasht? Wann wird endlich die Montage vollzogen?
Auch das Sparzentrum dürfte nicht wirklich gut überlegt sein. Denn Ebergassing hat die Umweltbelastung ohne Wertschöpfung. Personal wird intern versorgt, Essen kommt von extern. In Himberg entsteht gerade ein LKW Parkplatz mit Waschstrasse u. Billigdiesel. Wer hat da jetzt den Nutzen? Man müsste jetzt die Tankstelle in Wienerherberg unterstützen, also alle Spar-LKW dorthin lotsen (! Ironie ein !). Auch die Kooperation mit der Wirtschaft ist grundsätzlich positiv, solange der Gemeindebürger nicht hinten an steht. Spar hat sofort eine tolle Zufahrtsstrasse erhalten, Bürger die ebenfalls ihre Abgaben zahlten, haben bis heute noch keine Gehwege vor ihren Häusern oder nicht genügend Parkraum in den Gassen. Das Gerücht vom Schaffen diverser Arbeitsplätze hat nur dann Gültigkeit, wenn nicht Betriebe diverse Förderungen einstreifen, dann einen Betrieb ansiedeln und gleichzeitig am alten Standort Personal abbauen oder in die neue Betriebsstätte überstellen. Ob das sozial ist, mag ich bezweifeln.
Das kann was:
Auch beim Thema „Spar Logistikzentrum“ haben wir sorgsam überlegt. Wäre das Zentrum in der umliegenden Gegend und nicht in Ebergassing gebaut worden, wäre die Verkehrsbelastung nicht anders…
WIR handeln und behalten die ökologische Komponente auch bei Kooperationen mit der Wirtschaft immer im Auge, denn Umwelt ist und bleibt unser wichtigstes Gut.
Da große Umweltinitiativen meist am Widerstand mächtiger Lobbies scheitern…
Quelle:http://www.ebergassing.spoe.at/artikel/nachhaltigkeit-mit-zukunft
Denkwerkstatt???