bleib sauber1

Unser Forum richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Bildungsschichten, die Interesse an einem ernsthaften Meinungsaustausch zu aktuellen Themen der Gemeinde haben. Die veröffentlichten Beiträge spiegeln nicht die Ansicht oder Meinung der EBER dar, sondern dienen dem Gedankenaustausch.

Jede Meinung ist uns willkommen. Schreiben Sie bitte  “sauber”, sonst wird ihr Beitrag ausgemistet !

Liebe Grüße,

SysAdmin Eberhard

Share on Facebook

One thought on “Diskussionsforum

  1. @ Mitarbeit: ich glaube damit hat den Post nichts zu tun.
    Net nur raunzen und fordern sondern aktiv auf die Gemeinde zugehen, mitarbeiten und Ideen einbringen – ganz ohne sportliche Höchstleistung.

  2. Die Beschneiung des Rodelberges war doch lediglich eine PR Aktion der roten Gemeindeführung .
    Kaum waren ein paar cm Schnee auf der Wiese, wurden auch schon Fotos geschossen und in Rekordzeit auf FB veröffentlicht.
    Die Wassermengen und die Energie die hier sinnlos für 2Tage pseudo Winterspass vergeudet wurden ist doch jeden egal. Hauptsache man kann öffentlichkeitswirksam in die Kamera grinsen.

  3. Sehr geehrte Gemeindepolitiker, ich finde es absolut positiv, wenn man für die Bevölkerung Eisflächen, Schnee usw für Freizeitaktivitäten bereitstellt. Was man allerdings beachten sollte ist die kurz- bis mittelfristige Wetter Prognose. Es hat wenig Sinn tausende Liter Wasser, sowie Energie für die beiden oben genannten Aktivitäten zu vergeuden, wenn der Wetterbericht innerhalb weniger Tage, zweistellige Plusgrade prognostiziert.

  4. Ja wann kommt endlich der Zebrastreifen beim Billa ?

    Die Überquerung der B15 zur Siedlergasse ist noch immer lebensgefährlich und eine sportliche Höchstleistung gefordert?

    Aber Hauptsache beim alten Billa und der Liechtensteinstraße steht so ein Radarmännchenampel.
    Haben hier die roten Granden wieder „Heimvorteil“

    Und wann die Geschwindigkeitsbeschränkung in Wienerherberg?

    Aber mit so was wird sich noch auf die Schultern geklopft.

    Die Polizei versteckt sich bei der Kälte auch lieber in der warmen Amtstube oder im überheizten Auto.

  5. Ich denke das es den meisten Mitbürgern gar nicht bewusst war, das sich das Volksheim im Besitz der SPÖ befindet. Es war Jahrzehntelang auch völlig egal.
    Der SPÖ Ball, der ÖVP Ball, der Gemeindebürgerball, der Sportlerball, der Feuerwehrball, die Liedertafel usw. , alles fand im Volksheim statt. Für Unterhaltung war also gesorgt.
    Privat konnte man das Volksheim genauso mieten. Wer fragt da schon nach Besitzverhältnissen? Genauso egal war den meisten auch die Gemeindeführung. Ist auch verständlich. Nach außen drang nur das Positive und zensurierte Meldungen.
    Dank der jetzigen Informationen entsteht ein etwas anderes Bild. Viele Mitbürger denken jetzt nach und hinterfragen so einiges. Das heile rote Bild hat einige Risse bekommen.
    Grundsätzlich ist das Volksheim eine gute Sache sofern es wirklich ALLEN zur Verfügung steht. Es geht aber nicht das nur SPÖ Sympathisanten in diese Genuss kommen.
    Schon gar nicht wenn jährlich horrende Förderungen aus dem Gemeindbudget fließen. Viele Jahre sogar ohne jegliche Rechnungen.
    Soll doch die SPÖ Führung Ihre Anhänger mobilisieren, als Mitglieder in den Verein Volksheim mit entsprechenden Mitgliedsbeiträgen aufnehmen und die Vereinsförderung stoppen. Dann kann die SPÖ als Eigentümer machen was sie will.
    Mal schauen wie viele SPÖ Sympathisanten sich finden werden. Mit Geld von anderen herumzuwerfen ist leicht. Beim eigenen schaut’s aber anders aus.

  6. Was soll ich jetzt von der Aussendung der Ortsroten denke.Die Prüfungen waren

    1.Gut
    2.Schlecht
    3.Wurscht

    für die Roten

    Gibt es eine Stellungnahme der Eber ,der ÖVP oder der FPÖ ?

    Hallo, die Weihnachtspause ist vorbei ……..

  7. Wenn man beobachtet wie schnell Projekte wie Photovoltaikanlage auf Mittelschule, Umbau Werststoffzentrum od. Zebrastreifen beim Billa umgesetzt werden, möchte man doch gar nicht beteiligt sein an der Mitarbeit. Wozu bei Bürgerveranstaltungen die Bevölkerung über etwas informieren was vielleicht nie umgesetzt wird?

  8. Im Archiv – Presse, unter diesem Link http://die-eber.at/wp-content/uploads/n%C3%B6n-19-11-2014-thema-volksheim.jpg , erklärt BGM Hr. Stachelberger das das Volksheim der SPÖ gehört. Jetzt stellt sich mir die Frage, warum dann alle Steuerzahler , dem SPÖ-eigenen Volksheim Zuschüsse gewähren müssen. Was hat dann der Verein Volksheim damit zu tun? Ist das der Untermieter? Bezahlt der Miete an die SPÖ? Wenn ja, wo nachzulesen? Es freut mich zwar das das Volksheim schön renoviert wurde, aber unter faden Beigeschmack. Deshalb braucht Ebergassing eine starke Opposition, um eben diese Missstände (?) aufzuklären. Ich gönne auch jedem Verein irgendwelche Zuschüsse, wenn diese gerechtfertigt sind. Lieber den kleinen Vereinen mehr als irgendwelchen aufgeblasenen Pseudovereine.

  9. Tja das mit der Zusammenarbeit ist halt so eine Sache. Bis zur letzten Wahl gab es keine wirklich starke und ernstzunehmende Opposition. Da konnten die Genossen nach belieben schalten und walten und alles für sich verbuchen. Selbst Ideen der ÖVP wurden zu roten Errungenschaften umfunktioniert. Jetzt gibt es eine echte Opposition, bestehend aus hoch gebildeten Menschen. Damit kann die rote Fraktion aber überhaupt nicht umgehen. Solche Infoblätter wie zuletzt sind dann ein erbärmlicher Versuch die Andersdenkenden zu diffamieren. Immer in der Hoffnung die Bevölkerung lässt sich wie all die Jahre zuvor einlullen. Das sich hier aber ein Wandel vollzogen hat und die Menschen mündiger geworden sind und Dinge kritisch hinterfragen, ist bei den roten Strategen noch nicht angekommen.
    Solch weinerliche Flugblätter jedenfalls zeugen nicht von einer hohen Professionalität. Das ist eher Ausdruck von Verzweiflung.
    Trotzdem wünsche ich ALLEN ein FROHES FEST.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.