bleib sauber1

Unser Forum richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Bildungsschichten, die Interesse an einem ernsthaften Meinungsaustausch zu aktuellen Themen der Gemeinde haben. Die veröffentlichten Beiträge spiegeln nicht die Ansicht oder Meinung der EBER dar, sondern dienen dem Gedankenaustausch.

Jede Meinung ist uns willkommen. Schreiben Sie bitte  “sauber”, sonst wird ihr Beitrag ausgemistet !

Liebe Grüße,

SysAdmin Eberhard

Share on Facebook

One thought on “Diskussionsforum

  1. Das „Musikkabarett NOSTE vom Villacher Fasching“ schafft es auf die Startseite der Ebergassinger Gemeindehomepage, aber die wirklich interessanten Dinge muss man schon suchen. Unter BürgerInnen Service nachschauen! Hauptsache ich weiß, dass das Biomüllsackerl in Aktion ist. Darüber wurde ich in Kenntnis gesetzt. Danke!

  2. Sie haben vollkommen Recht. Die neue Opposition bringt wirklich Schwung in die Gemeinde. Immer wieder toll, wenn Dr. Lima die SPÖ massregeln muss, weil eben nicht alles so läuft wie gewollt. Auch Die ÖVP hat dazugelernt, und ist jetzt mehr in der Offensive. Und die EBER dürften die Auslöser gewesen sein. Ich bin froh, trotz SPÖ-Nähe, das es jetzt wieder vorwärts geht. Freue mich auf die nächsten 4 Jahre.

  3. Schade , dass die GR Sitzungen nicht auf youtube gestellt werden. Das wäre allemal besser als das Fernsehprogramm.

  4. Also des war a Hetz, der Bürgermeister will den Ebern die Abstimmung eines Dringlichkeitsantrages zum Tagesordnungspunkt verweigern, verweist auf die Gemeindeordnung und auf sein Recht als Bürgermeiser des zu tun und der Lima liest ihm ohne Emotionen vor das er des nicht darf..hahaha….und dann schickt er einen GR der Oppositonen wegen Befangenheit raus und holt sich auch wieder vom Lima a verbale Watschn……echt gut, des hat es zu meiner Zeit nicht gegeben…..Kabarettreif unser Ortschef!!!! hahahaha!!!

  5. Was habe ich gehört, stimmt das….unsere Ortvorsteherin, die Rosi hat gegen den von den Ebern eingebrachten Dringlichkeitantrag gestimmt…..zur Verbesserung der Verkehrssituation (Geschwindigkeit) durch aufstellen, der von der Gemeinde bereits angeschafften, elektronischen Geschwindigkeits Anzeigetafel????? Gehts noch Rosi??? Oder hat dir der Roman verboten, dafür zu stimmen??!!! Unglaublich!!!!

  6. Mit Spannung beobachten wir wie sich die politische Landschaft in Ebergassing-Wienerherberg verändert. Jahrzehntelang gelang es den ortsansässigen Sozialdemokraten den Ort nach belieben zu regieren. Seit der der letzten GR Wahl ist vieles anders. Die Opposition die sich resignierend im Winterschlaf befand, hat durch die neuen Kräfte der EBER und FPÖ Rückenwind erhalten und betreibt wieder aktive Oppositionsarbeit. Noch nie gab es so viel Quantität an Aussendungen und Rechtfertigungen seitens der Bürgermeister Partei wie in den letzten 10 Monaten. Bürgermeister Stachelberger gerät zusehends unter Druck, wie auch die Gebarungseinschau vom Land, schwarz auf weiß feststellt. Es fällt auf dass unter diesem Dauerdruck, Projekt schneller umgesetzt werden als früher, was sich als Vorteil für die Bevölkerung erweist. Alleine durch die aktive Kontrollfunktion der drei Opposition Parteien, wird es für den Regierenden Bürgermeister immer schwieriger, Projekte in der Größenordnung von Spar & Co im Alleingang zu entscheiden. Im Fall der Assmannmühlen, könnte man rasch erkennen, wie die SPÖ eine 360 Grad Wende nahm und umschwenkte, als sie den geballten Wiederstand der Bevölkerung, mit der Unterrstützung der EBER wahrnahm. Ähnlich verhält es sich beim Wohnungsbau Herrschaftliche Breite, wo es Anfangs hieß, dass die Anrainer mit ihren Einfamilienhäusern, immer wussten worauf sie sich einließen und eine weitere Zufahrt strikt ablehnten. Auch bei diesem Projekt überlegt man nach massiven Druck seitens der Anrainer und Unterstützung der EBER, die ansässigen Eigentümer mit einer alternativen Zufahrtsstraße zu entlasten. Dies wäre vor ein paar Jahren undenkbar gewesen! Das verschlafene Ebergassing ist aufgewacht, guten Morgen!

  7. Also da geht einem beim Lesen der SPÖ FB Seite der Hut hoch. Beschuldigt doch der BGM den Betriebs und Gewerbeausschuss nichts bzgl. der Pleite von Zielpunkt unternommen zu haben. Kein Kontakt mit den Verantwortlichen oder den Familien. Das ist die Verantwortung des Bürgermeisters !!!! Wenn Sie lieber BGM nicht wissen, welche Aufgaben der Betriebs und Gewerbeausschuss hat, können Sie das auf der Gemeinde HP nachlesen. Nur in die Kamera zu grinsen und anders denkende mit Dreck zu bewerfen, ist schlichtweg zu wenig. Wer regt sich den ständig auf, wenn die Opposition Kontakte aufnimmt und den BGM nicht vorab fragt. Wer beharrt den darauf das der BGM der einzige ist der die Gemeinde nach außen hin vertreten darf ? Wo ist die für Familie und Soziales zuständige GGR Renate Terkola. Das ist Ihr Job, hier etwas zu unternehmen.
    Es wir nichts helfen durch die Zielpunkt Pleite von den Verfehlungen der letzten Jahre abzulenken und die Opposition anzupatzen.
    Die Bevölkerung ist nicht dumm und kann sehr wohl den Bericht der Gemeindeüberprüfung lesen und richtig deuten.

  8. Eigenartig wie ruhig es jetzt um die Gemeindeführung wurde.
    Wo bleiben die vollmundig versprochenen Aktivitäten wie Zebrastreifen beim Billa-Bushaltestelle oder Umbau des Wertstoffsammelzentrums ? Hätte man doch die Kommunalsteuern rechtzeitig einfordern sollen, hoffentlich zahlt dann SPAR brav. Einnahmen vom Zielpunkt sind ja auch weg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.